Advent, Advent, das Kilo brennt!

4 Advents-Wochenenden -
4 Schritte für eine genussvolle Weihnachtszeit
ohne schlechtes Gewichts-Gewissen.

Der Advent ist die perfekte Zeit, um bewusster mit deinen Emotionen und deinem Essverhalten umzugehen. Denn emotionales Essen beeinflusst dein Leben und damit dein Gewicht.

Mein virtueller Adventskranz bietet dir an den vier Advents-Wochenenden einfache Schritte und praktische Übungen, die deine Beziehung zum Essen stärken und deine emotionale Balance fördern.

Deine Inhalte des virtuellen Adventskranzes

1. Advent: Iss ohne Ablenkung

Videos

Link zum Klopfvideo

Ich esse gedankenlos.

Wenn du ohne Ablenkung isst, kannst du kontrollieren, was und wie viel du isst. Studien zeigen, dass du mehr isst, wenn du abgelenkt bist, und das Essen nicht so sehr genießt.

Während des Essens ist es deshalb sehr wichtig, dass du dich auf dich und das Essen konzentrierst.
Das fällt vielen Menschen schwer, gerade wenn Termine oder Verabredungen anstehen oder die Familie zusammen die Mahlzeiten einnimmt.

Ohne Ablenkung bedeutet, dir Zeit zu nehmen. Das Essen zu genießen. Wirklich beim Essen zu sein und nicht nebenbei sich einfach etwas in den Mund zu schieben. Lass dich nicht ablenken, weder durch Fernseher noch Handy, nicht durch Zeitung lesen oder Gespräche nebenbei.

Nur DU und dein Essen.

Das ist eine völlig neue Erfahrung. Es gibt dir die Gelegenheit, wirklich zu schmecken, was du isst:
  • Wie schmeckt es?
  • Wie fühlt es sich im Mund an?
  • Welche Konsistenz hat das Essen?

Du wirst überrascht sein, was du feststellst. Viele stellen dabei sogar fest, dass sich ihre Vorlieben verändern.

Wenn du deine Mahlzeit mit der Familie einnimmst, dann mach ein Spiel daraus. Lass die anderen mitmachen und stellt fest, wie es für jeden ist.

Das kann total spannend sein.

Deine Aufgabe für die kommenden Tage:

Nimm dir die Zeit, zumindest eine Mahlzeit am Tag ohne Ablenkung zu essen.

Wenn du dich nicht ablenken lässt, kannst du langsamer essen und genießen, was du isst. Ohne Ablenkung nimmst du das Signal wahr, dass du satt bist, anstatt es nicht zu beachten. Und so isst du weniger.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren.

2. Advent: Genieße jeden Bissen

Videos

Link zum Klopfvideo

Viele Menschen schieben sich Essen in den Mund und genießen gar nicht, was sie essen. Das Ergebnis: Man isst zu schnell. Hast du schon mal darauf geachtet, wie schnell du isst?

Was noch passiert: Du merkst gar nicht, wenn du satt bist.
So bist du völlig von der angenehmen Erfahrung des Essens abgeschnitten und genießt es nicht wirklich.

Letzte Woche hast du geübt, ohne Ablenkungen zu essen. Alleine das verlangsamt schon dein Essen.

In dieser Woche gehen wir einen Schritt weiter:
Iss langsam. Genieße jeden Bissen.

Wenn du mit Besteck isst, lege nach jedem Bissen das Besteck weg.
Isst du etwas „auf der Hand“, lege es nach jedem Bissen hin.

Viele behalten das Essen in der Hand und denken schon über den nächsten Bissen nach, während sie den aktuellen Bissen noch im Mund haben.

Deine Aufgabe für die kommenden Tage:

Ich möchte dich dazu ermutigen, einen Bissen zu essen und dann das Besteck wegzulegen. 

  • Kau dein Essen langsam, gründlich und genüsslich.
  • Schließe die Augen und genieße, so wirst du viel mehr merken.
  • Was magst du an dem Essen?

Warte dann einen Moment, bevor du den nächsten Bissen isst.

Ich weiß, es ist total ungewohnt. Doch für mich ist dieser Schritt der allerwichtigste überhaupt!

Geschenke-Tipps:

Selbstgemachtes Orangenöl

2 Orangen (unbehandelt) 500 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl

Die Orangen heiß abwaschen und abtrocknen.
Die Orangenschale sehr dünn mit einem Sparschäler abschälen. Von der weißen Schale sollte dabei möglichst wenig dabei sein, da diese bitter ist bzw. einen bitteren Geschmack im Öl hinterlässt.
Die Orangenschale in ein ausreichend großes Schraubglas geben und mit dem Öl auffüllen.
Mindestens eine Woche im Kühlschrank ziehen lassen, besser sind zwei Wochen.

Die Orangenschale entfernen, evtl. noch durch ein feines Sieb gießen.

Das selbst gemachte Orangenöl hat einen intensiven Geschmack und eignet sich besonders gut als Öl für ein Salatdressing.
In einer kleinen schönen Flasche abgefüllt ist es ein tolles Geschenk.

Bratapfel-Konfitüre

70 g Rosinen, 4 EL Rum, 4 Tropfen Rumaroma, 100 g gehackte Mandeln, 600 g Äpfel, Salz einer Zitrone, 1 P. Vanillezucker, 250 ml Apfelsaft, 1 Zimtstange, 500 g Gelierzucker 2:1

  1. Die Rosinen waschen und über Nacht in Rum oder Wasser einweichen.
  2. Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne hellbraun anrösten.
  3. Die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in kleine Würfel (0,5 cm) schneiden.
  4. Die Äpfel mit dem Zitronensaft, den Mandeln, Rosinen, dem Vanillezucker, dem Apfelsaft und der Zimtstange kurz erhitzen. Dabei vorsichtig umrühren.
  5. Den Gelierzucker und ggf. das Rumaroma dazugeben, gut umrühren und Konfitüre nach Anleitung kochen.
  6. Die Zimtstange entfernen und die Konfitüre in vorbereitete, heiß ausgespülte Gläser geben, fest verschließen und abkühlen lassen.

EFT-Klopftechnik

EFT steht für Emotional Freedom Technique, Frieden mit deinen Gefühlen. Es ist eine Methode, mit der wir störende Glaubenssätze und Emotionen auf einer unterbewussten Ebene verändern können.

Während verschiedene Punkte an Kopf und Oberkörper geklopft werden, sprichst du das aus, was in der Situation gerade los ist.
Durch das Klopfen bringst du dein Energiesystem ins Gleichgewicht. Du reduzierst Stress und kannst dich entspannen. Dadurch können viele körperliche und emotionale Probleme losgelassen oder zumindest verbessert werden.

Hier findest du die besten Infos für den Start.

2. Advent: Genieße jeden Bissen

Videos

Klopfvideo

Ich esse unaufmerksam.

Wenn du ohne Ablenkung isst, kannst du kontrollieren, was und wie viel du isst. Studien zeigen, dass du mehr isst, wenn du abgelenkt bist, und das Essen nicht so sehr genießt.

Während des Essens ist es deshalb sehr wichtig, dass du dich auf dich und das Essen konzentrierst.
Das fällt vielen Menschen schwer, gerade wenn Termine oder Verabredungen anstehen oder die Familie zusammen die Mahlzeiten einnimmt.

Ohne Ablenkung bedeutet, dir Zeit zu nehmen. Das Essen zu genießen. Wirklich beim Essen zu sein und nicht nebenbei sich einfach etwas in den Mund zu schieben.

Lass dich nicht ablenken, weder durch Fernseher noch Handy, nicht durch Zeitunglesen oder Gespräche nebenbei.

Nur DU und dein Essen.

Das ist eine völlig neue Erfahrung. Es gibt dir die Gelegenheit, wirklich zu schmecken, was du isst:
Wie schmeckt es?
Wie fühlt es sich im Mund an?
Welche Konsistenz hat das Essen?

Du wirst überrascht sein, was du feststellst. Viele stellen dabei sogar fest, dass sich ihre Vorlieben verändern.

Wenn du deine Mahlzeit mit der Familie einnimmst, dann mach ein Spiel daraus. Lass die anderen mitmachen und stellt fest, wie es für jeden ist.

Das kann total spannend sein.

Deine Aufgabe für die kommenden Tage:

Nimm dir die Zeit, zumindest eine Mahlzeit am Tag ohne Ablenkung zu essen.

Wenn du dich nicht ablenken lässt, kannst du langsamer essen und genießen, was du isst. Ohne Ablenkung nimmst du das Signal wahr, dass du satt bist, anstatt es nicht zu beachten. Und so isst du weniger.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren.

3. Advent: Hör auf wenn du satt bis

Videos

Klopfvideo

Ich esse unaufmerksam.

Wenn du ohne Ablenkung isst, kannst du kontrollieren, was und wie viel du isst. Studien zeigen, dass du mehr isst, wenn du abgelenkt bist, und das Essen nicht so sehr genießt.

Während des Essens ist es deshalb sehr wichtig, dass du dich auf dich und das Essen konzentrierst.
Das fällt vielen Menschen schwer, gerade wenn Termine oder Verabredungen anstehen oder die Familie zusammen die Mahlzeiten einnimmt.

Ohne Ablenkung bedeutet, dir Zeit zu nehmen. Das Essen zu genießen. Wirklich beim Essen zu sein und nicht nebenbei sich einfach etwas in den Mund zu schieben.

Lass dich nicht ablenken, weder durch Fernseher noch Handy, nicht durch Zeitunglesen oder Gespräche nebenbei.

Nur DU und dein Essen.

Das ist eine völlig neue Erfahrung. Es gibt dir die Gelegenheit, wirklich zu schmecken, was du isst:
Wie schmeckt es?
Wie fühlt es sich im Mund an?
Welche Konsistenz hat das Essen?

Du wirst überrascht sein, was du feststellst. Viele stellen dabei sogar fest, dass sich ihre Vorlieben verändern.

Wenn du deine Mahlzeit mit der Familie einnimmst, dann mach ein Spiel daraus. Lass die anderen mitmachen und stellt fest, wie es für jeden ist.

Das kann total spannend sein.

Deine Aufgabe für die kommenden Tage:

Nimm dir die Zeit, zumindest eine Mahlzeit am Tag ohne Ablenkung zu essen.

Wenn du dich nicht ablenken lässt, kannst du langsamer essen und genießen, was du isst. Ohne Ablenkung nimmst du das Signal wahr, dass du satt bist, anstatt es nicht zu beachten. Und so isst du weniger.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren.

4. Advent: ISS was du magst, nicht was du sollst.

Genussvolle Weihnachtszeit ohne Reue

Videos

Klopfvideo

Ich lasse allen Stress los.

Wenn du ohne Ablenkung isst, kannst du kontrollieren, was und wie viel du isst. Studien zeigen, dass du mehr isst, wenn du abgelenkt bist, und das Essen nicht so sehr genießt.

Während des Essens ist es deshalb sehr wichtig, dass du dich auf dich und das Essen konzentrierst.
Das fällt vielen Menschen schwer, gerade wenn Termine oder Verabredungen anstehen oder die Familie zusammen die Mahlzeiten einnimmt.

Ohne Ablenkung bedeutet, dir Zeit zu nehmen. Das Essen zu genießen. Wirklich beim Essen zu sein und nicht nebenbei sich einfach etwas in den Mund zu schieben.

Lass dich nicht ablenken, weder durch Fernseher noch Handy, nicht durch Zeitunglesen oder Gespräche nebenbei.

Nur DU und dein Essen.

Das ist eine völlig neue Erfahrung. Es gibt dir die Gelegenheit, wirklich zu schmecken, was du isst:
Wie schmeckt es?
Wie fühlt es sich im Mund an?
Welche Konsistenz hat das Essen?

Du wirst überrascht sein, was du feststellst. Viele stellen dabei sogar fest, dass sich ihre Vorlieben verändern.

Wenn du deine Mahlzeit mit der Familie einnimmst, dann mach ein Spiel daraus. Lass die anderen mitmachen und stellt fest, wie es für jeden ist.

Das kann total spannend sein.

Deine Aufgabe für die kommenden Tage:

Nimm dir die Zeit, zumindest eine Mahlzeit am Tag ohne Ablenkung zu essen.

Wenn du dich nicht ablenken lässt, kannst du langsamer essen und genießen, was du isst. Ohne Ablenkung nimmst du das Signal wahr, dass du satt bist, anstatt es nicht zu beachten. Und so isst du weniger.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren.

Hallo, ich bin Christa

… und meine Mission ist es, dich auf dem Weg zu einem leichteren und ausgeglichenem Leben zu begleiten ohne dich von deinen Emotionen belasten zu lassen.

Jahrelang habe ich mich ins Fitnessstudio gequält oder diverse Diäten ausprobiert. Klar, viel Qual hat kurzfristig Erfolg gebracht. Doch langfristig fand ich mich mit immer mehr Gewicht. Ich bin sicher, das kennst du auch.

Dann lernte ich die EFT Klopftechnik kennen. EFT steht für Emotional Freedom Technique und ist für mich die beste Möglichkeit, negative Gefühle oder Erinnerungen zu verändern. Damit hilft es ideal auch beim Abnehmen.

Um langfristig Erfolg zu haben, gilt es, die inneren Abnehmblocker zu erkennen und zu lösen. So nimmst du langfristig ab – ohne Verzicht, ohne Diät, ohne Nebenwirkungen. Zudem fühlst du dich wohler, vitaler und hast mehr Energie.

Mehr über mich und meine Angebote findest du auf meiner Website.

Du hast noch Fragen?

Schicke mir eine E-Mail an: kontakt@christadaschner.com
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner